Filmreihe im Kino Rex zu den Ausstellungen «Bob, Le Flaneur» und «Ricco Wassmer (1915-1972). Zum 100. Geburtstag des Künstlers».
In Zusammenarbeit mit Marc-Joachim Wasmer, dem Kurator der Ausstellung im Kunstmuseum und mit der Leitung des neuen Kino Rex.
Der Eröffnungsanlass «Das ist die Liebe der Matrosen» fand am
Donnerstag, 3.12. 2015, 20h30, im Kino Rex an der Schwanengasse mit Seemannsliedern und Balladen statt.
Mit Lilian Naef, Rut Schwegler und Charlotte Wittwer
Filmreihe im Kino Rex: Programm
Die Figur des «schönen Matrosen» inspirierte Generationen von Modedesignern, Malern, Schriftstellern, Komponisten, Sängerinnen – und zahlreiche Filmemacher. Der Seemann im Kino ist nicht einfach jemand, der nach harten Monaten auf See zufrieden nach Hause kommt, er ist vielmehr eine Ikone des abenteuerlichen Lebens, eine zeitlose Projektionsfigur. Ein weltumspannender Mythos der sogar im Zeitalter der Containerschiffe ungebrochen lebendig bleibt. Der junge Seemann verkörpert wie kein anderer Schönheit, erotische Ausstrahlung und Kameraderie unter Männern. Die Tabuisierung von Homosexualität an Bord hat dem schönen Matrosen als Objekt gleichgeschlechtlicher Liebe paradoxerweise erst recht Schub verliehen. Werner Bandis Fotos von Kreuzfahrten mit dem 20 jährigen Bob Steffen, und die Bilder der jungen Matrosen von Ricco Wassmer, spielten gekonnt mit diesen Klischees. Der Filmzyklus im Kino Rex zeigte schöne Männerkörper, erzählte von Abenteuern und unstillbarem Fernweh. Von Versuchungen und der ewigen